Bei Aufruf und Nutzung dieser Website werden Cookies verarbeitet. Alle Details finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Akzeptieren
Ablehnen
Autoplay
Autocomplete
Previous Lesson
Complete and Continue
LVGL und ESP32 Touchdisplays
Einleitung
1.2 Welche Software und Hardware benötige ich (3:49)
1.1 Kursziele und Ablauf (1:39)
1.3 Code-Zugriff und Downloads (1:51)
1.4 Info Beispiele mit Node-RED (1:20)
1.5 MIT-Lizenz und Haftungsausschluss (0:35)
1.6 Anmerkungen & alle Fragen zum Kurs können hier gestellt werden
Vorbereitung Arduino IDE und ESP32
2.1 Installation IDE und ESP32 Board unter Windows (7:35)
2.2 Installation der Arduino IDE mit ESP32 unter Linux (8:35)
Einrichtung der LVGL-Bibliothek
3.1 Lektionsübersicht (1:22)
3.2 Installation und grundlegende Konfiguration von LVGL (4:24)
3.3 Anpassung von lvgl.h (3:54)
3.4 Anpassungen von User_Setup.h (2:35)
3.5 XPT2046_TouchScreen Library (1:16)
3.6 Übersicht und Eigenschaften CYD ESP32 (4:33)
3.7 Hello World auf CYD (9:58)
3.8 Verdrahtung von 2.8-inch TFT Touchscreen LCD ILI9341 (4:11)
3.9 Hello World und Pin-Anpassung für TFT TLI9341 (3:59)
3.10 Ausgangssketch für alle Projekte (1:13)
LVGL Widgets mit CYD
4.1 Intro (2:14)
4.2 Touchscreen-Test (6:28)
4.3 Touchscreen Kalibrierung (4:48)
4.4 touchscreen.h für die nachfolgenden Projekte (3:47)
4.5 Buttons anzeigen (5:53)
4.6 Eventhandler mit Button (8:19)
4.7 Eventhandler mit Button und LED (10:02)
4.8 Anschluss BME280 (2:58)
4.9 BME280-Daten auswerten (6:29)
EEZStudio
5.1 Intro (1:46)
5.2 EEZStudio vs SquareLine Studio (3:09)
5.3 Installation von EEZStudio Windows (2:03)
5.4 Installatioon von EEZStudio Linux (3:07)
5.5 Erste Widgets platzieren (5:49)
5.6 Generierten Code adaptieren und ausführen (2:47)
5.7 Design 2 Screens mit Buttons (5:15)
5.8 Codeanbindung und Logik 2 Screens (8:07)
5.9 Praxisprojekt Widget und LED Steuerung (8:27)
5.10 Widget und Eventhandler mit CYD (11:19)
5.11 Fazit (1:00)
Waveshare 1.47 LCD mit ESP32-C6
6.1 Kapitelübersicht (1:40)
6.2 Übersicht und Eigenschaften (2:17)
6.3 Einrichtung der LVGL-Bibliothek für Waveshare LCD (5:28)
6.4 Hello World auf Waveshare LCD (3:55)
6.5 Dashboard Design mit EEZ-Studio (9:05)
6.6 Dashboard UI upload (2:09)
6.7 Datensimulation (8:14)
6.8 WiFi und MQTT Anbindung (6:02)
6.9 MQTT Message von ESP32 zu Node-RED (4:00)
6.10 MQTT und JSON Auswertung (9:54)
6.11 Fehler ausbessern und Update-Logik (4:09)
Elecrow 1.28 Round Display
7.1 Intro (1:20)
7.2 Übersicht und Eigenschaften (3:15)
7.3 Einrichtung der LVGL-Bibliothek für Elecrow Display (2:42)
7.4 Erste Beispiel zur Ansteuerung der Hardware (2:06)
7.5 Hello World auf Elecrow Display (6:14)
7.6 LVGL Widgets darstellen (8:22)
7.7 Eventhandler für arc (6:47)
7.8 Timer Funktion (7:06)
7.9 Timer abgelaufen Funktion (4:11)
Praxisbeispiel CYD: Vokabeltrainer mit MQTT-Anbindung
8.1 Praxisprojekt Einführung (1:40)
8.2 Zwei Buttons (5:47)
8.3 Vervielfältigung von Buttons (2:20)
8.4 Statisches JSON auswerten (7:21)
8.5 Eventhandler und user_data als id (4:50)
8.6 Vokabel-Kontroll-Logik (6:16)
8.7 BTN checked und elemente löschen (4:17)
8.8 WIFI und MQTT Verbindung (5:32)
8.9 Node-RED und MariaDB Überblick (4:46)
8.10 Gesamtes Beispiel (4:48)
Praxisbeispiel Foto-Anzeige via HTTP-Endpoint
9.1 Projektübersicht (1:30)
9.2 Online PNGs auf CYD darstellen (8:48)
9.3 Exkurs Node-RED GET Endpoint (3:05)
9.4 Hundebilder von API aufbereiten (9:31)
9.5 Hundebilder abrufen und darstellen (1:59)
9.6 QR Codes dynamisch erstellen und darstellen (5:46)
Abschluss
12.1 Danke Recap und Auf Wiedersehen (3:28)
8.5 Eventhandler und user_data als id
Lesson content locked
If you're already enrolled,
you'll need to login
.
Enroll in Course to Unlock